KIESWERK - AKTUELL

BETEILIGUNGEN

 

Beton Glarus Süd

Betongesellschaft

Albula Tunnel

UNSERE KUNDEN

 

Beton Glarus Süd

 

Kalkfabrik Netstal

 

RIMA Unterlagsböden

WERKSUMBAU

Aktuell keine Umbauten

 

GESCHICHTE

 

 

Bei starkem Regen und Temperaturanstiegen in den Bergen beginnt der Rückgang des Bifertengletschers und zugleich die Geschichte des Kieswerks Tierfehd. Seit 1965 gewinnen wir angeschwemmtes Geschiebematerial aus der Linth im Tierfehd, Linthal.

 

Zu Beginn wurde der angeschwemmte Kies ohne Veredelung direkt für die Betonproduktion verwendet. Ein paar Jahre später wurde eine simple Siebanlage errichtet. Um den gegenwärtigen Anforderungen stand zu halten, wurde im Jahr 1984 ein neues Werk für die Aufbereitung der Kiesmaterialien gebaut.

 

Damit die Kundenansprüche stets erfüllt werden können, wurde im Jahr 2004 eine Sand- und Splittprallmühle und entsprechende Siebanlagen angeschafft um eine neue Produktionslinie im Feinsand-Bereich einzuführen. Um eine nachhaltige Produktion gewährleisten zu können, wurde die bestehende Wasseraufbereitungsanlage im Jahr 2009 mit einer Prozesswasseraufbereitungsanlage ersetzt. Im Jahr 2012 wurde die alte Dosiertechnik durch eine prozessorgesteuerte Dosieranlage total erneuert. Ferner betreiben wir seit 2012 zusammen mit den Partnerfirmen Linth STZ und Marti Matt im Wyden in Schwanden eine Betonanlage.

 

Wir sind stets bestrebt unser Kieswerk den Qualitätsansprüchen der Kunden mit der neusten Technik anzupassen.

 

PRODUKTIONSABLAUF

Von eckig zu rund

 

Dank der natürlichen Gegebenheiten wird das unter dem Gletscher freigelegte Geröll, das anfänglich noch blockig und eckig ist, ins Rollen gebracht und durch die Täler und Schluchten feingerieben und rundgeschliffen.

 

Das Geschiebe lagert sich im Delta unter der Linthschlucht in gewaltigen Massen ab und muss, um Überschwemmungen zu verhindern, aus dem Bachbett ausserhalb der Fischschonzeit von März bis November ausgehoben werden. Die Bewirtschaftung des Kieses ist für den Schutz der Bewohner und der genutzten landwirtschaftlichen Flächen von grosser Wichtigkeit.

 

Das Rohmaterial wird vom Zwischenlager auf den Waschanlagen und den Brecheranlagen auf die einzelnen Komponenten aufgeteilt und später ab der Dosieranlage dem Kunden übergeben.

 

PREISLISTEN

Betonanlage Linthal - zur Standart-Preisliste (PDF)

Kieswerk Tierfehd - zur Standart-Preisliste (PDF)

 B . MARTI  AG    MARTI - LINTHAL    I     Sändli 18     I     8783 Linthal     I     055 643 13 77     I     robert_marti@bluewin.ch